Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Kontrast:

Suche:

< zurück
Veranstaltung
Kalender anzeigen
Kalender anzeigen

Gelebte Renaissance in der Pädagogik - Bildung als Chance für Adelige und Bürger in der Loosdorfer Hohen Schule. Vortrag von Dr. Helene Miklas

erstellt am 29. April 2024
(c) Museum Niederösterreich (c) Museum Niederösterreich

Logo von Kulturverein Loosdorf
Kulturverein Loosdorf
Vereine

Die Cookie-Einstellungen verhindern das Laden von Google Maps. Bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen.

Cookie Einstellungen ändern

03. Mai 2024 ab 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
BuK Loosdorf, 3382 Loosdorf
„Gelebte Renaissance in der Pädagogik - Bildung als Chance für Adelige und Bürger
in der Loosdorfer Hohen Schule“

Was macht die Loosdorfer Hohe Schule so spannend? Warum ist sie etwas, auf das
man heute noch stolz sein kann, obwohl sie schon seit fast 400 Jahren geschlossen
ist? Wo ist sie immer noch Weg weisend für die Pädagogik?
Um diese Fragen soll es in dem knapp einstündigen Vortrag von Helene Miklas
gehen. Anhand von zehn Blitzlichtern wird gezeigt, welch besonderes innovatives
Potenzial in der Schulordnung und in dem gelebten Schulalltag vorhanden war. Nach
dem Vortrag freut sich die Vortragende auf eine anregende Diskussion.

Weitere Beiträge